Bestattungsvorsorge in Vöcklabruck: Das müssen Sie wissen

Der Tod ist ein unausweichlicher Teil des Lebens, an den viele Menschen nur ungern denken. Doch gerade deshalb ist es wichtig, sich schon zu Lebzeiten mit dem Thema Bestattung auseinanderzusetzen. Eine vorausschauende Bestattungsvorsorge ermöglicht es, den letzten Abschied nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten und gleichzeitig die Angehörigen im Trauerfall zu entlasten.

Bestattung Vöcklabruck | Frau hält ein Grablicht auf einer Beerdigung
© Glaserfotografie.de | AdobeStock

Was ist Bestattungsvorsorge und wie funktioniert sie in Vöcklabruck?

Bestattungsvorsorge bedeutet, sich bereits zu Lebzeiten um die Details der eigenen Bestattung zu kümmern. Dazu gehören die Wahl der Bestattungsart, des Bestatters, der Grabstätte sowie die Regelung der Finanzierung. In Vöcklabruck gibt es verschiedene Möglichkeiten, die eigene Bestattung vorzuplanen und zu organisieren.

Der größte Vorteil einer frühzeitigen Bestattungsvorsorge liegt darin, dass man seinen Angehörigen im Trauerfall viele Entscheidungen und auch finanzielle Belastungen abnehmen kann. Außerdem hat man selbst die Möglichkeit, die eigene Bestattung nach den persönlichen Wünschen zu gestalten. In Vöcklabruck bieten Bestatter und Versicherungen verschiedene Vorsorgemodelle an, die eine individuelle Gestaltung ermöglichen.

Welche Bestattungsarten gibt es in Vöcklabruck

In Vöcklabruck gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie eine Bestattung erfolgen kann. Dazu zählen:

  • Sargbestattung: Bei einer Sargbestattung wird der Verstorbene in einem Sarg auf einem Friedhof beigesetzt.
  • Urnenbestattung: Nach einer Einäscherung wird die Asche des Verstorbenen in einer Urne auf einem Friedhof, in einem Kolumbarium oder an einem anderen Ort beigesetzt.
  • Feuerbestattung: Bei einer Feuerbestattung wird der Leichnam in einem Krematorium eingeäschert. Die Asche kann dann in einer Urne beigesetzt, auf See bestattet oder an einem anderen Ort aufbewahrt werden.
  • Seebestattung: Hier wird die Asche des Verstorbenen auf hoher See beigesetzt. Auch wenn Vöcklabruck nicht direkt am Meer liegt, kann eine Seebestattung über spezialisierte Anbieter organisiert werden.


Welche Bestattungsart gewählt wird, hängt von den persönlichen Wünschen, der Familiensituation und auch von den Kosten ab. Sargbestattungen gelten als traditionell und ermöglichen einen Ort des Gedenkens, sind aber oft teurer. Feuer- und Urnenbestattungen werden als platzsparender und kostengünstiger angesehen, bieten dafür mehr Flexibilität bei der Wahl des Beisetzungsortes.

Was kostet eine Bestattung in Vöcklabruck?

Die Kosten für eine Bestattung setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen und variieren je nach Bestattungsart und gewünschten Leistungen. In Vöcklabruck muss man für eine Sargbestattung inklusive Grabstätte, Grabstein, Sarg und Zeremonie mit Kosten zwischen 5.000 und 10.000 Euro rechnen. Eine Urnenbeisetzung ist in der Regel günstiger und kostet inklusive Kremierung und Urne etwa 2.000 bis 4.000 Euro.

Einige der Hauptfaktoren, die die Bestattungskosten in Vöcklabruck beeinflussen, sind:

  • Friedhofsgebühren für Grabstätte und Beisetzung
  • Kosten für Sarg oder Urne
  • Gebühren des Bestattungsunternehmens
  • Kosten für die Trauerfeier und Zeremonie
  • Zusatzleistungen wie Todesanzeigen, Blumenschmuck, Trauerkarten etc.


Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Bestattungskosten zu reduzieren oder zu finanzieren. Dazu gehören die frühzeitige Vorsorge durch eine Sterbegeldversicherung, die Wahl einer kostengünstigeren Bestattungsart oder der Verzicht auf teure Zusatzleistungen. Auch eine Vergleichsanfrage bei mehreren Bestattungsunternehmen kann helfen, die günstigste Option zu finden.

Welche Bestattungsunternehmen und -anbieter gibt es in Vöcklabruck?

In Vöcklabruck und Umgebung gibt es eine Reihe von Bestattungsunternehmen, die umfassende Leistungen anbieten - von der Überführung über die Bestattung bis hin zur Trauerbegleitung.

Die meisten Bestatter in Vöcklabruck bieten sowohl Sarg- als auch Urnenbestattungen an und unterstützen bei der Auswahl der Grabstätte, der Organisation der Trauerfeier und allen weiteren Formalitäten. Viele haben auch eigene Trauerhallen und Abschiedsräume.

Bei der Wahl des Bestatters sollte man neben den Kosten auch auf die Erfahrung, den Ruf und das Leistungsspektrum achten. Ein persönliches Gespräch und der Vergleich mehrerer Angebote können helfen, den passenden Anbieter zu finden.

Bestattung Vöcklabruck | Mann mit einer weißen Rose in der Hand bei einer Beerdigung
© Kzenon | AdobeStock

Welche Bestattungsvorsorge-Angebote gibt es in Vöcklabruck?

Um finanziell für die eigene Bestattung vorzusorgen und die Angehörigen zu entlasten, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Sterbegeldversicherung: Hier zahlt man über einen längeren Zeitraum Beiträge in eine Versicherung ein, die im Todesfall die Bestattungskosten übernimmt.
  • Bestattungsvorsorgevertrag: Dabei schließt man direkt mit einem Bestatter einen Vertrag über die gewünschte Bestattungsart und -leistungen ab und bezahlt diese im Voraus.
  • Treuhandkonto: Hier wird ein spezielles Konto eingerichtet, auf das man Geld für die Bestattung einzahlt. Im Todesfall wird das Geld dann für die Bestattungskosten verwendet.
  • Sparbuch oder Lebensversicherung: Auch ein klassisches Sparbuch oder eine Lebensversicherung können zur finanziellen Vorsorge für die Bestattung genutzt werden.


Welche Form der Bestattungsvorsorge sinnvoll ist, hängt von der persönlichen Situation und den Wünschen ab. Ein Vergleich der verschiedenen Optionen und eine individuelle Beratung, z.B. durch einen Bestatter oder Versicherungsmakler, können bei der Entscheidung helfen.

Wie ist die Bestattungskultur in Vöcklabruck?

In Vöcklabruck spielen Traditionen und religiöse Bräuche bei Bestattungen nach wie vor eine wichtige Rolle. Die meisten Beerdigungen finden auf einem der städtischen oder kirchlichen Friedhöfe statt, oft begleitet von einer Trauerfeier in einer Kirche oder Trauerhalle.

Dabei gibt es je nach Religionszugehörigkeit unterschiedliche Rituale und Abläufe. Bei katholischen Beerdigungen sind beispielsweise oft ein Rosenkranz und eine Totenmesse Teil der Trauerfeier. Auch die Gestaltung der Gräber und Grabsteine folgt häufig traditionellen Formen.

Gleichzeitig gibt es auch einen Trend zu individuelleren und weltlicheren Formen des Abschieds. Immer mehr Menschen wünschen sich eine persönlichere Gestaltung der Trauerfeier oder des Grabes, zum Beispiel mit Musik, Bildern oder Erinnerungsstücken des Verstorbenen. Auch alternative Bestattungsformen wie Wald- oder Seebestattungen finden mehr Zuspruch.

Welche Behörden sind in Vöcklabruck für die Bestattung zuständig?

Für Fragen und Formalitäten rund um Bestattungen in Vöcklabruck sind verschiedene Behörden und Organisationen zuständig:

  • Friedhofsverwaltung: Sie ist Ansprechpartner für die Auswahl und Zuteilung von Grabstätten auf den städtischen Friedhöfen und informiert über Bestattungsmöglichkeiten, Gebühren und Vorschriften.
  • Standesamt: Hier müssen Sterbefälle gemeldet und Sterbeurkunden beantragt werden - eine Voraussetzung für die Bestattung.
  • Pfarrämter: Bei Bestattungen auf kirchlichen Friedhöfen oder mit religiösen Zeremonien sind die jeweiligen Pfarrämter zuständige Ansprechpartner.
  • Bestattungsunternehmen: Die Bestatter in Vöcklabruck bieten Informationen und Services rund um Bestattungen und übernehmen auf Wunsch alle Formalitäten und die gesamte Organisation der Beerdigung.


Adressen und Kontaktdaten der Behörden und Bestattungsunternehmen in Vöcklabruck findet man im Internet oder im lokalen Telefonbuch. Die Mitarbeiter dort helfen bei allen Fragen zur Bestattungsvorsorge und zum Vorgehen im Trauerfall gerne weiter.

Worauf sollte man bei der Bestattung in Völklabruch achten?

Die Bestattungsvorsorge ist ein wichtiges Thema, mit dem man sich am besten frühzeitig beschäftigt. In Vöcklabruck gibt es dafür eine Vielzahl an Möglichkeiten und Angeboten - von der Wahl der Bestattungsart über die Finanzierung bis hin zur individuellen Gestaltung der Trauerfeier.

Durch eine umsichtige Vorsorge und die Beratung durch erfahrene Experten wie Bestatter oder Versicherungen kann man selbst bestimmen, wie der letzte Abschied einmal aussehen soll. Gleichzeitig nimmt man den Angehörigen im Trauerfall viele Entscheidungen und Belastungen ab.

Kontaktieren Sie bitte:
Heise RegioConcept GmbH & Co. KG
https://www.dasschnelle.at/

Werbebox Sidebar Heise RegioConcept

Heise Logo
© Heise RegioConcept

Heise RegioConcept GmbH & Co. KG
Viktoria-Weinzierl-Straße 9
A-4614 Marchtrenk
Tel. +43 7243 22953
Fax +43 7243 229 53 90
info@heise.at
www.heise-regioconcept.at

Wir bieten kleinen und mittleren Unternehmen individuelle Marketinglösungen, welche Sie regional ganz nach vorne bringen!

Als Full-Service-Agentur verschaffen wir Ihnen optimale Sichtbarkeit in Verzeichnissen, bringen Ihre Homepage bei Google nach oben, steigern Ihre Social-Media Reichweite und bringen Sie sogar mit Ihrem Banner ins Fernsehen.

Weitere Themen

Top-News