Carport gewünscht? Warum Sie auf ein Holzbau-Unternehmen setzen sollten
Sie leben im Raum Pongau und möchten den Außenbereich Ihres Zuhauses gerne mit einem Carport ergänzen? Dann sollten Sie unbedingt zu einem Profi für Holzbau im Pongau gehen und nicht in den nächsten Baumarkt. Welche Vorteile die Zusammenarbeit mit einem Holzbau-Profi hat, erklären wir Ihnen hier.

Inhaltsverzeichnis
- Carport oder Garage?
- Welche Holzarten eignen sich für Carports?
- Wie viel kostet ein Carport aus Holz im Pongau?
- Größe und Ausführungsdesigns von Carports
- Brauche ich eine Baugenehmigung für den Carport?
- Pflege und Wartung von Carports: Das empfehlen Holzbauer im Pongau
- Carport: Darum sollten Sie ein Holzbau-Unternehmen beauftragen
Ob als witterungsgeschützte Abstellfläche für Ihr Auto oder als attraktiver Blickfang in Ihrem Garten - ein Carport aus Holz bietet viele Vorteile. Und er ist eine gute Alternative zur Garage, wenn Sie auf Ihrem Grundstück nicht genug Platz für eine solche haben oder aus einem anderen Grund keine Garage möchten. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige rund um den Bau, die Kosten und die Pflege Ihres neuen Holz-Carports im Pongau.
Carport oder Garage?
Die Entscheidung zwischen Carport und Garage hängt von den individuellen Anforderungen und Gegebenheiten ab. Carports sind in der Regel günstiger, schneller zu errichten und bieten eine natürliche Belüftung. Sie eignen sich besonders für milde Klimazonen und wenn kein vollständiger Wetterschutz benötigt wird.
Ein Carport ist eine überdachte, seitlich offene Konstruktion, zumeist aus Holz. Sie dient in erster Linie dem Schutz von Fahrzeugen vor Witterungseinflüssen. Im Gegensatz zu einer geschlossenen Garage bietet der Carport eine kostengünstige und platzsparende Möglichkeit, sein Auto und andere Fahrzeuge vor Regen, Schnee und direkter Sonneneinstrahlung geschützt abzustellen.
Besonders beliebt sind Carports aus Holz. Sie fügen sich dank ihrer natürlichen Optik harmonisch in die Umgebung ein und werten das Grundstück optisch auf. In der Regel ist ein Carport günstiger als eine gemauerte Garage, die Bauzeit ist auch merklich kürzer. Und auch die Bauvorschriften sind in den meisten Bundesländern weniger streng als bei Garagen, was die Planung und Genehmigung erleichterten.
Garagen bieten einen rundumgeschlossenen Schutz vor Witterung und Diebstahl sowie zusätzlichen Stauraum. Sie sind die bessere Wahl in schneereichen Gebieten oder bei hohen Sicherheitsanforderungen. Allerdings sind sie teurer in Anschaffung und Unterhalt und benötigen eine aufwändigere Genehmigung und Bauausführung.
Welche Holzarten eignen sich für Carports?
Für den Bau eines Carports im Pongau kommen mehrere Holzarten in Frage, die sich in Optik, Witterungsbeständigkeit und natürlich auch dem Preis unterscheiden. Welche Eigenschaften müssen Hölzer für Carports erfüllen? Sie müssen besonders robust und zäh sein, sie müssen widerstandsfähig gegen Hitze, Kälte, Eis, Sturm und Regen sein. Das Holz sollte sehr fest und zugleich elastisch sein und vor allem auch resistent gegen Schädlinge, Pilze, Schimmel und Co.
Verwendet wird für Carports entweder Konstruktionsvollholz oder Leimholz. Vollholz ist massiv, Leimholz ist den meisten vielleicht eher bekannt als Schichtholz oder Brettschichtholz. Der Holzbau empfiehlt bei Carports oft das Leimholz, da es beste statische Eigenschaften mit sich bringt. Jedoch ist Leimholz vergleichsweise teuer. Hier ein kleiner Überblick über die beliebtesten und am häufigsten eingesetzten Holzarten für Carports:
- Kiefer: günstig, gut zu bearbeiten, aber weniger witterungsbeständig
- Lärche: hart, witterungsbeständig, attraktive Maserung, aber teurer
- Eiche: sehr stabil und langlebig, edle Optik, jedoch hochpreisig
- Douglasie: gute Witterungsbeständigkeit, ansprechende Färbung, moderater Preis
Welches Holz am besten geeignet ist, hängt von den individuellen Anforderungen und dem Budget ab. Lärche und Douglasie bieten einen guten Kompromiss aus Witterungsbeständigkeit, Optik und Preis. Durch regelmäßige Pflege lässt sich die Haltbarkeit jeder Holzart deutlich verlängern. Noch ein Tipp: Setzen Sie bei der Wahl des Holzes auf Regionalität, nicht nur aus Nachhaltigkeitsgründen, sondern auch, weil das heimische Holz für die heimischen Witterungsbedingungen gerüstet ist.
Wie viel kostet ein Carport aus Holz im Pongau?
Die Kosten für Carports variieren je nach Material, Größe und Bauweise. Einfache Einzelcarports aus Holz starten bei unter 500 Euro, während Doppelcarports aus Holz ab etwa 1.000 Euro erhältlich sind. Aluminium-Carports sind teurer, mit Preisen zwischen 1.000 und 6.000 Euro. Anlehn-Carports, die an eine Wand gelehnt werden, sind günstiger, da weniger Material benötigt wird. Maßgeschneiderte Carports kosten mehr als Standardmodelle, hier kann es gut und gern zu Kosten um die 15.000 Euro kommen. Zusätzliche Kosten entstehen durch die Ausführung des Fundamentes, Baugenehmigung und eventuelle Extras wie Beleuchtung oder Solardächer.
Möglichkeiten zur Kosteneinsparung bieten der Eigenbau mit vorgefertigten Bausätzen oder der Verzicht auf aufwändige Extras wie Seitenwände oder Tore. Auch die Wahl einer günstigeren Holzart wie Kiefer kann die Kosten reduzieren. Allerdings sollte man bei Qualität und Statik keine Abstriche machen, um die Langlebigkeit und Sicherheit des Carports zu gewährleisten.

Größe und Ausführungsdesigns von Carports
Holz-Carports gibt es in vielen Standardgrößen, die auf gängige Fahrzeugabmessungen abgestimmt sind. Einzelcarports starten bei ca. 3 x 5 m, Doppelcarports bei ca. 6 x 5 m. Darüber hinaus sind individuelle Größen auf Anfrage möglich, um den Carport optimal an die örtlichen Gegebenheiten anzupassen.
Auch beim Design gibt es eine große Vielfalt: Von klassischen Satteldächern über moderne Flachdächer bis hin zu eleganten Bogendächern ist alles möglich. Seitenwände, Rück- und Tore können ganz nach Bedarf integriert werden. Wichtig ist, dass Größe und Design sowohl zum Fahrzeug als auch zum Gesamtbild des Grundstücks passen und genügend Rangier- und Stellfläche bieten.
Brauche ich eine Baugenehmigung für den Carport?
Bevor Sie mit dem Bau Ihres Carports im Pongau beginnen, muss geklärt werden, ob eine Baugenehmigung erforderlich ist. In vielen Fällen genügt eine Bauanzeige beim zuständigen Amt, bei größeren Carports oder besonderen örtlichen Gegebenheiten kann jedoch eine Genehmigung nötig sein. Hier lohnt sich eine frühzeitige Absprache mit den Behörden.
Vorgefertigte Carport-Bausätze ermöglichen einen einfachen Selbstaufbau ohne spezielle Fachkenntnisse. Wichtig sind ein ebener, tragfähiger Untergrund sowie passgenaue, wetterfeste Baumaterialien. Die Pfosten werden im Boden verankert, darauf folgen Querbalken, Dachsparren und schließlich die Dacheindeckung. Seitenwände und Tore werden zuletzt montiert. Eine sorgfältige Planung und das Einhalten der Herstelleranweisungen sind entscheidend für einen sicheren Stand und lange Haltbarkeit.
Pflege und Wartung von Carports: Das empfehlen Holzbauer im Pongau
Holz ist ein natürlicher Werkstoff, der regelmäßige Pflege braucht, um dauerhaft schön und funktionsfähig zu bleiben. Dazu gehört die jährliche Reinigung mit Wasser und Bürste, um Schmutz, Moos und Flechten zu entfernen. Kleine Schäden wie Risse oder abgeplatzte Stellen sollten umgehend ausgebessert werden, um ein Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.
Je nach Holzart ist alle paar Jahre ein neuer Anstrich mit Holzschutzmittel oder Lasur erforderlich. Dieser schützt vor UV-Strahlung, Feuchtigkeit und Schädlingen. Bei Bedarf können auch einzelne morsche Bretter oder Dachschindeln ausgetauscht werden. Eine regelmäßige Kontrolle auf Schäden und Verschleiß hilft, rechtzeitig Reparaturen durchzuführen und die Lebensdauer des Carports zu verlängern.
Carport: Darum sollten Sie ein Holzbau-Unternehmen beauftragen
Sie möchten sich einen Carport zulegen und sind auf der Suche nach einem Profi dafür im Pongau. Wir haben die wichtigsten Gründe, warum Sie für Ihren neuen Carport am besten zu einem Unternehmen aus dem Bereich Holzbau gehen sollten:
Fachkompetenz und Erfahrung
Ein Holzbauunternehmen hat langjährige Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Holzkonstruktionen. Die Mitarbeiter sind bestens geschult und kennen die besonderen Anforderungen und Eigenschaften des Werkstoffs Holz. So können sie Ihnen optimal bei der Auswahl der richtigen Holzart, Konstruktion und Ausführung beraten.
Individuelle Lösungen
Jeder Carport ist anders - abhängig von den örtlichen Gegebenheiten, persönlichen Wünschen und dem vorhandenen Budget. Ein Holzbauunternehmen kann Ihnen maßgeschneiderte Lösungen anbieten, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Egal ob klassisch oder modern, offen oder geschlossen - die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
Qualität und Langlebigkeit
Holzbauunternehmen arbeiten mit hochwertigen, speziell für den Außenbereich geeigneten Hölzern und modernen Verbindungstechniken. Durch sorgfältige Verarbeitung und fachgerechte Montage stellen sie sicher, dass Ihr Carport über viele Jahre hinweg stabil, sicher und ansehnlich bleibt. Auch auf die richtige Oberflächenbehandlung und Pflege wird geachtet.
Rundum-Service
Von der ersten Planung über die Materialauswahl und Fertigung bis hin zur Montage und späteren Wartung - ein Holzbauunternehmen begleitet Sie durch den gesamten Prozess. Sie haben einen zentralen Ansprechpartner, der sich um alles kümmert und Ihnen viel Arbeit und Ärger erspart. Auch bei späteren Reparaturen oder Erweiterungen ist das Unternehmen für Sie da.
Regionale Wertschöpfung
Wenn Sie einen Carport bei einem Holzbauunternehmen aus Ihrer Region in Auftrag geben, unterstützen Sie die lokale Wirtschaft und profitieren von kurzen Wegen. Die Unternehmen kennen die Besonderheiten vor Ort, wie Klima, Bauvorschriften oder den regionalen Baustil. Durch die Nähe sind sie schnell für Sie erreichbar, was Planung, Ausführung und Service erleichtert.
Mit einem erfahrenen Holzbauunternehmen aus dem Pongau an Ihrer Seite können Sie sicher sein, einen Carport zu erhalten, der höchsten Ansprüchen an Qualität, Funktionalität und Ästhetik gerecht wird. Statt Dutzendware von der Stange bekommen Sie eine individuelle Lösung, die perfekt zu Ihnen und Ihrem Zuhause passt - und das zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Kontaktieren Sie bitte:
Heise RegioConcept GmbH & Co. KG
https://www.dasschnelle.at/